Kalli Nottrodt (M70) hat am vergangenen Samstag, 2. Juli, bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masters in Großkrotzenburg über 2500 Freistil teilgenommen. Von der SG Mönchengladbach war er der einzige Teilnehmer, die sonstigen Mitstreiter für lange Schwimmstrecken Dr. Ilona Radermacher, Jens Tophoven, Sascha Stelkens... waren leider verhindert .
Großkrotzenburg liegt zwischen Hanau und Aschaffenburg, genau an der Grenze zwischen Hessen und Bayern
Die Location war in einem der Kahler (Kahl am Main) Seen, alles ehemalige Kiesgruben.
Als 10-jähriger war dies der Ort seiner beginnenden Sportskarriere.
Die Bedingungen am Wettkampftag waren perfekt, schon am Vormittag zur Startzeit um 11.15 Uhr mehr als 25 Grad C Luft und genau 25 Grad C im Wasser, ganz nach seinem Geschmack. Geschwommen wurde selbstverständlich ohne Neopren, das ist bei den Schwimmveranstaltungen des DSV erst unter 20 Grad C erlaubt. Es war ein Dreieckskurs von 833 m, der 3 x zu durchschwimmen war. Beim Freiwasser weiß man allerdings nie genau, ob die Streckenangabe wirklich stimmt, wir dürfen ja - anders als beim Triathlon - auch keine GPS Armbanduhren anziehen. Aufgrund der Schwimmzeit dürfte die Strecke aber relativ genau gewesen sein.
Seit diesem Jahr startet Kalli in der AK 70. Als „Neuer“ in dieser Altersklasse hatte er dann auch relativ leichtes Spiel mit seiner Konkurrenz . Nach den 3 Runden und 2500 m schlug er nach 38:27,97 Min an, fast 4 Min vor Herbert Hertelendy aus Hof und ca. 7 Min vor dem Dritten, Klaus Beckmann, aus Westerstede. Das zeigt, dass die Schwimmform, nach diversen operativen orthopädischen Unterbrechungen, wieder stimmt, guten Voraussetzung für die Ende August 22 stattfindenden Schwimm Europameisterschaften der Masters, wo die Teilnahme über 3000 m Freiwasser-Schwimmen in Ostia im Mittelmeer und 800 / 400 und 200 m Freistil im Pool in Rom angepeilt ist. Die Konkurrenz wird da aber sehr viel stärker sein, besonders in Frankreich, Italien und Spanien steht Masters Schwimmen hoch im Kurs.
Glückwunsch Kalli! nt/ue
Die Rheimische Post berichteten den Final in Berlin, wo Nina Holt eine überragende Leistung zeigte:
Auch dieses Jahr sind SchwimmerInnen der SG bei den Deutschen Meisterschaften vertreten.
Annabell Kremers (50,100,200B)
Leana Herbst (200S)
Pia Schwennicke (200S)
Ron Mattick (50F, 50S)
Kamil Bialy (200S)
Mara Lennartz (200S)
Chiara Wirtz (50B)
Tom van Dahlen (50,100,200B)
Julius Bodenburg (50,100,200,400,800F)
Wir wünschen unseren Athleten alles Gute und kommt mit Medaillen nach Hause!
NRW Jahrgangsmeisterschaften
Bei den diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund waren insgesamt 22 SchwimmerInnen angetreten.
Kamil Bialy (2007) konnte dabei die 200S für sich entscheiden und wurde damit NEW-Meister.
Julius Bodenburg (2009) gewann in 200F und 400F erzielte den 2. Platz.
Eric Nickel (2010) erzielte drei Platzierungen, er wurde zweiter in 200F und 400F, in 100F wurde er dritter.
Annabell Kremers (2006) wurde in 50B, 100B und 200B jeweils dritte.
Zuletzt holte Nikolei Koop (2010) den dritten Platz in 50F.
In der Gesamtwertung des Medaillenspiegels wurde die SG 15.er aller Vereine in NRW.
NRW offene Klasse
Mit sechs Schwimmerinnen und Schwimmer waren wir bei den NRW-Meisterschaften der offenen Klasse vertreten.
Adrian Bierewitz wurde in 50R erster und damit NRW Meister, seine Zeit von 26,64 sind gleichermaßen persönliche Bestzeit und Vereinsrekord. Zudem belegte er den 2. Platz in 100R.
Bianca Wettel wurde dritte über 200R.
Die 4 x 100 Lagen Staffel weiblich wurde ebenfalls dritte. (Bianca Wettel Jenny Balzer, Lisa Volk, Hannah Kratzenberg)
Jenny Balzer stellte mit 2:44,00 über 200 Brust einen neuen Vereinsrekord auf.
NRW Schwimmmehrkampf
Calla Berner schwamm in 2:54,70 über 200 Brust NRW Rekord im der AK 11! Das ist Hammer!
Super auch, dass Konrad Gabler und Sophie Simone Satsukevych auch auf dem Treppchen landen konnten. Das ist für unseren Verein ein großer Erfolg!
Nach 2 Jahren Pause richtet der Mönchengladbacher Schwimmverein (MSV 01 e.V.) zusammen mit der Startgemeinschaft Mönchengladbach (SGMG) im Juni zum insgesamt 6. Mal ihre Swim Days auf der 50 m-Bahn aus. Wir laden alle interessierten Mannschaften nach Mönchengladbach ins Vitusbad ein.
Während des Wettkampfes werden wir wieder in unserer Cafeteria Speisen und Getränke zu günstigen Preisen anbieten.
Wettkampfbekleidung und Zubehör kann im Swim-Total-Shop während der Veranstaltung erworben werden. Gerne bieten wir außerdem unsere Unterstützung bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Wettkampfstätte an.
Viele Sportler der SG und deren Familien haben in der letzten Woche bei der Aktion "Spende ein Handtuch, wenig für dich, viel für andere" über 250 Handtücher gesammelt um diese für Flüchtlinge aus der Ukraine zu spenden.
Zusätzlich wurde beim 14. NEW Meeting noch eine Aufruf an die teilnehmenden Vereine gegeben und auch hier konnte man noch eine Vielzahl von Handtüchern sichern.
Nach einer Waschaktion bis weit in die Nacht konnten diese nun am Montag durch Thorsten Polensky an die durch Thomas Haas vertretende Flüchtlingshilfe übergeben werden. (Bild)
Eric Nickel im JG 2010 und Julius Bodenburg im JG 2009 sind am WE 18.-20.03.2022 in Dortmund beim DM Schwimmerischen Mehrkampf in Dortmund in der Kategorie Kraul ( 50m Beine, 100m+200m+400m Kraul und 200m LG) gestartet.
Beide konnten durch viele persönliche Bestzeiten gute Platzierungen im vorderen Drittel des Klassement belegen.
Eric Nickel konnte in seiner Wertung am Ende erst durch einen Frühstart vom Titelgewinn abgehalten werden und belegte trotzdem noch einen hervorragenden 6. Platz
Julius Bodenburg wurde gegen eine starke Konkurrenz hervorragender 11.
26-27.03.2022
Bald ist es wieder soweit.
Unser zweiter Heimwettkampf 2022.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind diesmal sogar Zuschauer erlaubt.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Seid also dabei, taucht ein und genießt Spitzensport in einer der schönsten Wettkampfstätten in NRW
Wir freuen uns auf euch!!!
#sportstadtmoenchengladbach
Freudig könne wir verkünden, dass wir nach zwei Jahren erzwungener Pause endlich wieder einen Wettkampf im Vitusbad durchführen werden.
Auch wenn es leider Einschränkungen bei der Durchführung geben wird (keine Zuschauer und ein strenges Hygienekonzept), sind wir froh, SchwimmerInnen die Möglichkeit zu geben, Bestzeiten zu schwimmen! Außerdem können wir endlich die neues Startblöcke einweihen.
In den nächsten Tagen folgen weitere Infos zum Wettkampf.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem langjährigen Hauptsponsor (und Namensgeber für den Wettkampf) NEW bedanken, dass er uns auch in der schwierigen Zeit der Pandemie zuverlässig weiter unterstützt.
Der Leistungsport der SG-Mönchengladbach ist nur möglich dank der Unterstützung starker Partner wie der NEW, die neben jeder Menge Herzblut auch andere Unterstützung mit einbringt. Wir bedanken uns bei der NEW herzlich für die Unterstützung und Hilfe während unserer langjährigen guten Zusammenarbeit.
***
Die NEW ist ein kommunales Versorgungsunternehmen mit starker Verwurzelung am Niederrhein.
Die NEW fühlt sich als Teil des Niederrheins für die Lebensqualität in der Region verantwortlich und mit den Menschen eng verbunden; deshalb steht sie für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung und damit zusammenhängende Dienstleistungen.
Zu den regionalen Dienstleistungen der NEW zählt unter anderem auch der Betrieb von Hallen- und Freibädern. Diese Voraussetzungen bietet der SG Mönchengladbach unter anderem auch die Basis für ein langjähriges Sponsoring mit der NEW.
Der finanzielle Aufwand für die Unterstützung von motivierten Jugendlichen im Leistungsbereich Schwimmen ist enorm und daher braucht es Partner wie die NEW, um diese Unterstützung weiterhin entsprechend anbieten zu können.
Nochmals unseren Dank an die NEW, denn ohne diese Unterstützung wären unsere Erfolge gar nicht möglich gewesen.
Am 19.12.21 richtete die SG Mönchengladbach einen Wettkampf für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2008 und jünger aus; vor allem die ganz jungen Sportler bekamen die Möglichkeit, sich zu beweisen. Neben unseren Schwimmern waren Athleten der SG Delphin Geldern, der Sg Bayer und der SG Neuss am Start in Rheindahlen.
Am 11.12 bis 12.12 starteten insgesamt 16 Schwimmerinnen und Schwimmer der SG auf der Langstrecke in Wuppertal bei den Verbandsmeisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften.
Bei insgesamt 56 Starts erzielten unsere Athleten zum Ende der Saison noch einmal 24 persönliche Bestzeiten und 9 Saisonbestzeiten.
Die SGMG wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein frohes Weihnachtsfest. Es war für den Schwimmsport ein schweres Jahr und Dank dem Einsatz und der Motivation der SportlerInnen und Trainer war es möglich, das wir wieder gute Ergebnisse erzielt haben. Vielen Dank auch unseren treuen Sponsoren, die uns weiter unterstützt haben!
Am letzten Wochenende starteten die Schwimmer*innen der SG Mönchengladbach sehr erfolgreich bei den Staffelmeisterschaften in der Schwimmoper in Wuppertal.
Die Verbandsmeisterinnen der weiblichen D- Jugend traten als Team gegen starke Konkurrenz an und konnten mit Kampfgeist und starken Einzelleistungen mit Bestzeiten sich einen tollen 8. Platz erschwimmen.
Für die SG MG traten Amelie Bartels, Calla Berner, Felicia Jolie Kentsch, Lara Sophie Nawrot, Liona Derichs und Lisa Moll an.
Zum 1. Mal seit Beginn des 1. Corona-Lockdowns im März 2020 gab es in Nordrhein Westfalen für die Masters wieder einen Wettkampf in der Schwimmhalle. Mit einem strengen Hygiene- Konzept war dies in Kamen möglich geworden. So musste neben der Einhaltung der 3G-Regel in der Schwimmhalle permanent eine Maske getragen werden, die erst kurz vor dem Start abgelegt werden durfte. Das war bei dem langen Aufenthalt in der Schwimmhalle anstrengend und beschwerlich, gab allen Teilnehmern aber auch die Sicherheit, dass die Ansteckungsgefahr mit großer Wahrscheinlichkeit auch sehr gering war. Die Freude darüber, dass wir endlich wieder schwimmen durften und auch viele der alten Bekannten aus den anderen Vereinen treffen konnten, war dagegen sehr groß. Und diese Gelegenheit wurde von 73 Vereinen aus ganz NRW mit knapp 1000 Einzel- und 73 Staffelmeldungen auch freudig wahrgenommen.
Langstreckenschwimmer der SG Mönchengladbach wieder sehr erfolgreich
Zum 10. Mal fand in Münster das Ultra Schwimmen statt. Location ist der alten Binnenhafen mitten in der Stadt, ein wunderbares Ambiente. Die alte Hafenregion wird auch dort immer mehr und weiter saniert mit schönen Cafés und Restaurants. Dies konnten wir auch nach dem Rennen schön nutzen, um die verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen.
Die Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasser-Schwimmen fanden am 21./22. August in der Aggertalsperre bei Gummersbach statt.
Ursprünglich sollten hier - wie schon im vergangenen Jahr - nur die Meisterschaften des Schwimm-Bezirks Mittelrhein ausgetragen werden. Da der vorgesehene Ausrichter der Masters- DM in Hamburg am 1. September-Wochenende kurzfristig absagte, sprangen die Organisatoren des Schwimm-Bezirks Mittelrhein ein und sorgten dafür, dass die Masters nach der langen Corona-Pause (2020 fiel ja alles aus) endlich mal wieder eine Meisterschaft hatten.
Bei den Jahrgangsmeisterschaften in Bochum (2002-2006 weiblich und 2002-2005 männlich) und Wuppertal (2009-2007 weiblich und 2009-2006 männlich) war die SG-MG mit 15 Schwimmern bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften vertreten, wobei bei den jüngeren Jahrgängen in Wuppertal 6 Schwimmer*innen antraten, in Bochum bei den älteren Jahrgängen deren 9.
Am Ostersamstag hat der Förderverein der SG-MG, bei schönstem Wetter, eine kurzfristig geplante Osteraktion durchgeführt. Alle aktiven SchwimmerInnen der SG-MG durften sich eine kleine Osternascherei am Rheindahlener Schwimmbad abholen.
Der Förderverein der SG-MG Schwimmen veräußert aktuell die ausgedienten Startblöcke des Vitusbades. Der Erlös der Startblöcke kommt zu 100% der Vereinsjugend zugute.
Der Förderverein der SG-MG Schwimmen hat zusammen mit dem Druckhaus Boeken das verrückte Schwimmjahr 2020 in Bilder zusammengefasst und möchte euch mit dem Schwimm- und Familienplaner 2021 an diese verrückt Zeit erinnern. Und auch das SG-MG Puzzle mit 500 Teilen ist bereits bestellbar.
Liebe Aktiven, liebe Eltern,
wir haben fabelhafte Neuigkeiten für Euch!
Der Förderverein der SG-MG hat es geschafft und einen SUPERDEAL mit dem NIKOLAUS abgeschlossen.
Weil unsere Schwimmer*innen etwas ganz Besonderes sind und dieses Jahr einen tollen Teamgeist gezeigt haben, hat der Nikolaus für jeden eine Überraschung besorgt.???
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern am 28. Oktober einen Teil-Lockdown beschlossen. Dieser gilt ab Montag, den 2. November bis vorerst zum Monatsende. Unter anderem werden Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, geschlossen. Dazu gehören auch die Schwimm- und Spaßbäder in Mönchengladbach.
Aus diesem Grund bleiben die Bäder vom 2. November 2020 bis voraussichtlich 30. November 2020 geschlossen.
Alle SG MG Schwimmsportaktivitäten mussten daher leider eingestellt worden. Wir werden aber gemeinsame, virtuelle Aktivitäten, wenn auch im Trockenen, mit den Aktiven durchführen.
Wir informieren euch frühzeitig auch an dieser Stelle über die geplante Wiedereröffnung und unsere Aktivitäten.
Bitte bleibt gesund und motiviert!
Ihr SG MG Team
Im modernisierten Stadtbad Neuss fand am Wochenende, 3./4.10.2020, der Einladungswettkampfstatt statt, eingeladen hatte der Neusser Schwimmverein. Im Wettkampf unter Corona-Regeln fand sich starke Konkurrenz, ein zusätzlicher Ansporn für die Schwimmer.
Dieses Wochenende waren die Schwimmerinnen und Schwimmer der Übergangsmannschaft und des Top Teams Nachwuchs beim Düsseldorfer Schwimmclub im Rheinbad eingeladen, ihren Leistungsstand zu messen. Aufgrund der Corona-Regeln gibt es zwar keine Medaillen-Übergabe und leider keine Zuschauer, aber alle Beteiligten sind glücklich, im Wettkampf zu schwimmen.
Hallo liebe Gäste und Freunde der SG-MG Schwimmen!
Für alle Aktiven und die gesamte SG-MG Schwimmfamilie war der CORONA-Logdown eine sehr einschneidende Erfahrung. Neben dem 2. Heimwettkampf konnte auch von jetzt auf gleich kein Training mehr im Vitusbad absolviert werden. Was macht man ohne Wasser aber über einen so langen Zeitraum?
Kurz nach dem "Schock" schüttelte sich die SG-MG und es ging weiter. Trainer Thorsten Polensky hatte dabei viele kreative Ideen, wie ein alternatives Training ohne Wasser aussehen kann. Wie die Aktiven der SG-MG Schwimmen dies umsetzen zeigt dieses Video. Das Video wird wöchentlich erweitert, da andauernd neue kreative Ideen beim Förderverein der SG-MG Schwimmen eintreffen. Sollte euer Video/eure Fotos noch nicht dabei sein, so wird das bestimmt in einer der folgenden Versionen erfolgen.
Hinweis: Für die niedrige Qualität mancher Bilder/Videos können wir nichts. Wir konnten leider nur das verwenden, was uns zugeschickt worden ist.
Danke an alle Aktiven und Unterstützer!!! Bitte weiter so kreativ sein und euer Material an uns weiterleiten.
Gemeinsam schaffen wir das! Strong - Stronger - SG-MG Schwimmen... Together we beat CORONA!
Mit sportlichen Grüßen
euer Förderverein der SG-MG Schwimmen
6. Internationale NEW SWIM DAYS
11-12.06.2022 Mönchengladbach - VITUSBAD
Ausschreibung
Meldeergebnis
Protokoll
6. Internationale NEW SWIM DAYS
11-12.06.2022 Mönchengladbach - VITUSBAD
Ausschreibung
Meldeergebnis
Protokoll
Besucht uns auch auf Facebook oder Instagram!