Grundsätzlich ist das Ziel der Masters-Mannschaft innerhalb der SG-MG den schwimmbegeisterten älteren Sportlern und ehemaligen Leistungssportlern eine Trainings- und Wettkampfplattform zu bieten. Die Einzelsportler gehören den Vereinen SSV Rheydt bzw. MSV 01 an. Mitgliedschaft ist Voraussetzung zur Teilnahme am regelmäßigen Training.
Die Masters-Struktur gliedert sich in 5-Jahresgruppen, beginnend mit der AK20 und ist international. Die Masters-Mannschaft ist leistungsorientiert und das Ziel ist der Wettkampfsport, im Idealfall die Teilnahme an Masters-Wettkämpfen aller Ebenen, beginnend mit Verbandsmeisterschaften bis hin zur Teilnahme an den Masters-Weltmeisterschaften – je nach persönlichem Leistungsvermögen.
Die Trainingseinheiten finden gegenwärtig 3 mal pro Woche statt und werden von den erfahrenen Trainern / Übungsleitern Ralf Lammering und Gitta Lutz geleitet. Die Häufigkeit der Teilnahme bestimmt der Sportler gleichwohl selbst. Der Trainingsinhalt und –umfang ist unterschiedlich und vielfältig, bezieht sich auf die Vervollkommnung von Start-, Schwimm- und Wendetechniken sowie auf eine Verbesserung von Schnellkraft und Ausdauer.
Aufgrund der COVID- 19 Einschränkungen kann in die Trainingszeiten eventuell Änderungen geben.
Trainer: Ralf Lammering
Trainerin: Gitta Lutz
Tag | Ort | Treffen | Wasserzeit | Trainer |
Montag | Vitusbad | 20:15 | 20:30-21:45 | Ralf |
Mittwoch | Vitusbad | 20:15 | 20:30-21:45 | Ralf |
Freitag | Vitusbad | 19:45 | 20:00-21:45 | Gitta |
Terminplan Masters-Wettkämpfe in 2020
NRW Masters, mittlere u. lange Strecke
Wuppertal
08.03.20
Hüth
14.03.20
DM Masters, lange Strecke
Solingen
27.-29.03.20
NRW Masters, kurze Strecke
Oelde
06./07.06.20
DM Masters, kurze Strecke
Hamburg
19./21.06.20
DM Masters, Freiwasser
?
25.-28.06.20
Mittelrhein-MS, Masters Freiwasser
Aggartalsperre
22./23.08.20
DMS Masters Vorkampf
Recklinghausen ?
19./20.09.20
DMS Masters Finale
?
07.11.20
NRW Kurzbahn
Kamen
14./15.11.20
DM Kurzbahn
Berlin ?
27./29.11.20
NRW Masters, mittlere u. lange Strecke
Wuppertal
08.03.20
* mit Fragezeichen versehene Termine / Orte sind gegenwärtig nicht endgültig geklärt.
Schwimm-Vita
Dr. Ilona Radermacher
Jahrgang 1960, heute AK 60
• aktive Schwimmerin seit 1969, Teilnahme an Meisterschaften seit 1971
• seit 2008 verstärkt aktiv im nationalen und internationalen Masters-Schwimmsport
• mit zunehmenden Trainingspensum Entwicklung der Vorliebe fürs Freiwasserschwimmen und entsprechende Teilnahme an Wettkämpfen
Ergebnisse der letzten 10 Jahre:
International:
2010 WM Göteborg (Schweden)
200 m Rücken, 16. 3:10,38 min
100 m Rücken, 15. 1:27,05
50 m Rücken, 14. 0:39,69
2011 EM Yalta (Ukraine)
200 m Rücken, 4. 3:09,97 min
100 m Rücken, 5. 1:28,50
50 m Rücken, 6. 0:40,18
3 km Freiwasser, 8. 55:52,02
2012 WM Riccinone (Italien)
200 m Rücken, 21. 3:09,27 min
100 m Rücken, 21. 1:26,81
50 m Rücken, 21. 0:39,46
3 km Freiwasser, 20.
2013 EM Eindhoven (NL)
200 m Rücken, 12. 3:03,50 min
100 m Rücken, 11 1:24,93
50 m Rücken, 15. 0:39,53
3 km Freiwasser, 17. 47:10,95
2014 WM Montreal (Kanada)
200 m Rücken, 19. 3:09,58 min
100 m Rücken, 27. 1:27,34
200 m Lagen, 27. 3:10,99
3 km Freiwasser, 20. 49:15,6
2015 WM Kazan (RUS)
2. Patz über 3 km Freiwasser,
2019 WM, Gwangju (Südkorea)
3. Platz über 3 km Freiwasser,
gute Platzierungen über die jeweils beiden Rücken- und Lagenstrecken im Beckenschwimmen
National, alle Jahre
• vielfältige erste und Podestplatzierungen bei Masters-Wettkämpfen auf Verbands-, NRW- und DSV (DM)-Ebene über
- die Rückenstrecken 50m, 100m und 200m sowie
- die Lagenstrecken über 100m, 200m und 400m sowie
- alle Freistilstrecken von 50m bis 1500m und
- im Freiwasserschwimmen über 3 und 5 km
• sicherer Leistungsgarant bei DMS-Masters-Veranstaltungen bis auf Bundesebene
• 2015 - Dt. Masters-Meisterin (AK55), Lindau, 5km Freiwasser
• 2020 - Dt. Masters-Rekord (AK60) über 1500m Freistil auf der KB in Ingelheim